top of page

WanderRetreat Tirol

  • Autorenbild: Anika Mittler
    Anika Mittler
  • vor 3 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

Mein Erfahrungsbericht über eine Reise zurück zu mir selbst

Anika beim WanderRetreat Tirol

Schon lange hatte ich gespürt, dass mein Alltag mich immer wieder an meine Grenzen bringt. Mein Beruf treibt mich phasenweise an den Rand der Erschöpfung, Überbelastung ist ein ständiger Begleiter. Sport war für mich bisher der wichtigste Ausgleich, auch im Urlaub suche ich gerne die aktive Erholung. Als ich das WanderRetreat im Villgratental in Tirol buchte, erhoffte ich auf eine ausgewogene Mischung aus Ideen für den Umgang mit Stresssituationen und sportlich gestalteter Erholung. Gleichzeitig hatte ich auch leichte Bedenken: Würde ich mich in der Gruppe wohlfühlen? Könnte ich mich wirklich fallen lassen? Hier liest Du meinen Erfahrungsbericht vom WanderRetreat mit WanderWohl.



Ankommen zwischen Bergen und Stille


Schon bei der Ankunft im Villgratental umgab mich eine Atmosphäre, die sofort für Entschleunigung sorgte. Das beeindruckende Bergpanorama, die Stille der Tiroler Natur und die Meditationseinheiten mit Norma brachten mich schnell runter und erdeten mich vom ersten Tag an. Die ausgedehnten Wanderungen – fordernd, aber für jedes Level machbar – schenkten mir innere Ruhe. Das ist etwas, was mir die Bewegung in der Natur immer gibt. 


»Doch wirklich in der Natur und bei mir selbst zu sein und bewusst alles wahrzunehmen, habe ich mit Anika und Norma von WanderWohl in Tirol gelernt.«


Besonders bereichernd war für mich ebenso das Miteinander: Diese Friedlichkeit in den Bergen mit Leuten zu erleben, die einem schnell gar nicht mehr fremd waren, weil so viele Gemeinsamkeiten erkennbar wurden und das gemeinsam Erlebte sowie die vielen Erkenntnisse, die alle tief miteinander verbunden haben, fühlten sich wie ein Privileg an.


Achtsamkeit in Bewegung erleben


Das WanderRetreat in Tirol zeigte mir, wie eng Wandern und Achtsamkeit miteinander verbunden sind. Anika und Norma haben bewusst Achtsamkeitssequenzen eingebaut, uns mit allen Sinnen unsere Umgebung wahrnehmen lassen und ein Bewusstsein dafür geschaffen, was uns umgibt.



»In den Bergen fiel es mir unendlich leicht, Gedanken loszulassen und ganz im Moment zu sein. Die friedliche Landschaft wirkte wie ein Spiegel für innere Klarheit. Jeder Schritt wurde zu einer kleinen Meditation, jeder Atemzug füllte mich mit neuer Energie.«


Dieses bewusste Erleben in der Gemeinschaft, getragen von ähnlichen Werten und Zielen, war für mich ein wohltuender Kontrast zum hektischen und oft oberflächlichen Miteinander des Alltags. 


Mit jedem Bissen mehr gelernt – Vegane Küche zum Mitnehmen


Wie es so häufig ist, war die Küche mit der urigen Sitzecke der zentrale Punkt im Haus. Wer Gesellschaft wollte, fand dort immer jemanden zum Quatschen, Spielen oder Fussball gucken. Gleichzeitig fand hier eine köstliche Magie statt: Es gab wohl kaum jemanden, der nicht von Anikas Essen begeistert war. Ich jedenfalls habe mich auf jedes Essen gefreut – es war immer lecker, super vielseitig und das i-Tüpfelchen des Tages. 


»In den Coachings mit Anika habe ich außerdem viel über vegane Ernährung gelernt. Anika hat unsere Fragen ernsthaft beantwortet und vieles fühlte sich nach Aha-Momenten an.«

Veganes Frühstück hält Dich fit

Gemeinsam wachsen im wertfreien Raum


Der Meditations- und Coachingraum, der passenderweise mit Strohballen ausgestattet war und so richtiges Alpenfeeling vermittelte, war ein unglaublich wertfreier Ort. Nie hatte ich den Eindruck, dass ich etwas nicht sagen kann, was ich gerne sagen möchte. Schnell fiel die Hürde, dass fremde Menschen um einen herumsitzen, mit denen man gerade Ängste und Sorgen während der Coachings teilt. Letztendlich war es auch der Austausch mit den anderen Teilnehmer:innen des WanderRetreats und die positive Art, mit der Norma durch die Coachings führte, die zum Perspektivenwechsel anregten und ganz neue Sicht- und Herangehensweisen zuließen.


Couching und Meditation gehören zum WanderRetreat dazu

Impulse für den Alltag


Anika und Norma gestalteten das WanderRetreat mit einer Professionalität und Wärme, die Ordnung schuf – in Gedanken, Strukturen, Gewohnheiten und Mustern. Die Impulse aus Ernährungsberatung, Coaching, Meditation und den Wanderungen waren eine echte Bereicherung für meinen Alltag. Natürlich ist die Umsetzung zu Hause eine Herausforderung, doch regelmäßige Meditationsabende und das liebevoll gestaltete Booklet mit vielen Rezepten helfen mir nach wie vor, das Gelernte lebendig zu halten.


Autorin Anika beim WanderRetreat

»Letzendlich war das WanderRetreat eine Form von Eskapismus. Ein Versuch des Entfliehens aus dem Alltagstrott mit seinen Überforderungen und Stress. Ein Versuch zu sich selbst zu finden –

in der Abgeschiedenheit der Natur, in den Bergen, der Weite der Gipfel. Und das mit Gleichgesinnten.«


Eine Reise, die bleibt – Mein Fazit zum WanderRetreat Tirol


Das WanderRetreat im Villgratental war für mich weit mehr als ein Aktivurlaub. Es war eine Reise zu mehr Achtsamkeit, innerer Ruhe und neuen Routinen, die mir auch im hektischen Alltag Kraft geben. Ich habe gelernt, wie wertvoll es ist, bewusst innezuhalten, die Natur intensiv zu erleben und sich mit Menschen zu umgeben, die ähnliche Wege gehen. Für mich steht fest: Ich werde wieder mit WanderWohl reisen – um erneut diese besondere Verbindung aus Wandern und Achtsamkeit zu erleben.


Sehnst Du Dich auch nach mehr Ruhe und innerer Balance? Dann begleite WanderWohl im Herbst nach Tirol !

 

Fotos: WanderWohl | Melanie Többe | Anika Mittler

Für mehr Impulse folge uns auf Instagram!


bottom of page